Mein Beitrag im Freistil 6 im Verlag Hermann Schmidt
Illustration für die Veranstaltung der Heinrich Böll Stiftung: Das Epochenjahr 1917: (Alb-) Traum der Emanzipation? Rückblende auf eine Zäsur in Ost- und Südosteuropa
Der Sturz der russischen Zarenherrschaft im Februar 1917 und die Machtübernahme durch die Bolschewiki im November desselben Jahres haben ohne Zweifel auf ganz Europa ausgestrahlt. Der Umsturz an sich vollzog sich zunächst als Befreiung von autoritärer Herrschaft und ging mit Hoffnungen auf Fortschritt, Gerechtigkeit und nationale Selbstbestimmung einher. Die russische Revolution 1917 wurde somit zum Kulminationspunkt und zugleich zur Projektionsfläche emanzipativer Bewegungen, die sich aus sozialen, demokratischen und antiimperialen Motiven speisten.